Carmen à trois
In allen Rollen: Sabine Fischmann und Michael Quast.
Am Flügel: Rhodri Britton / Markus Neumeyer.
Opéra comique von Georges Bizet nach dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musikalische Fassung Rhodri Britton
Textfassung Michael Quast
Regie Sarah Groß
„L’amour est un oiseau rebelle“
Klassische Musik auf humorvolle Weise zu präsentieren, ohne sie zu denunzieren, das ist das Erfolgsrezept des Duos Sabine Fischmann und Michael Quast. Basierend auf gründlicher Werkanalyse und lustvoller Musikalität greifen Sie – zum Vergnügen des Publikums – mitunter zu drastischen Mitteln und karikieren das Opernpersonal bis zur Kenntlichkeit. So geschehen mit Carmen, der Fledermaus, dem Weißen Rössl und Don Giovanni, womit sie zu den Salzburger Festspielen eingeladen waren. Die Presse attestiert ihnen „die Passion von Besessenen” und „Kabinettstücke auf Augenhöhe mit historischen Größen der Musikclownerie wie Karl Valentin.“
Presse:
„Zu dritt wird die Oper lustig aufgemischt, deftig einfühlsam entlarvt und veredelt, werktreu wiedergegeben. (…) Sabine Fischmann singt Carmen und andere Rollen, spielt, parodiert, steppt und ist irre komisch. Was kann sie nicht?! Quast säuselt, tiriliert, pfeift, erzählt und singt, dass es die reine Freude ist. Das Publikum ist begeistert.“ (Dr. Josef Becker, BILD Frankfurt)
„Komisch seriös und nie langweilig.“ (Marcus Hladeck, Frankfurter Neue Presse)
„Otto Schenk ist der einzige, mit dem man noch so zuneigungsvoll über eine, nein, in einer Oper lachen kann.“ (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau)
Eine Koproduktion der Fliegenden Volksbühne Frankfurt Rhein-Main mit der Oper Frankfurt