Das „Wahnsinns“-Team (v.l.n.r.): Christian Maatje (Redaktion und Regie), Susanne Hasenstab (Autorin), Ricarda Klingelhöfer (Oma und Ulla), Susanne Schäfer (Doris) und Michael Quast (Jürgen).

Eierlikör darf nicht fehlen!

„Der ganz normale Wahnsinn“

Die erfolgreichste hr4-Comedy aller Zeiten - LIVE

Seit acht Jahren in 24 Staffeln mit insgesamt 532 Folgen sendet hr4 den „ganz normalen Wahnsinn“. Dreimal die Woche verfolgen die Hörerinnen und Hörer atemlos (vor Lachen!) die kleinen und großen Katastrophen im Leben von Doris und Jürgen (verheiratet), Oma Steigerwald (renitent), Tochter Sonja (genervt), Busenfreundin Ulla (heimtückisch) und Nachbar Herrn Giesler (Feindbild).

Dass dabei ein wunderbares Hessisch gebabbelt wird, dafür sorgen die SchauspielerInnen Ricarda Klingelhöfer, Susanne Schäfer und Michael Quast, unterstützt von Autorin Susanne Hasenstab, Redakteur und Regisseur Christian Maatje und der Sprecherin Andrea Ruppert.  

Zum Abschluß dieser einmaligen Serie kann „Der ganz normale Wahnsinn“ in der Volksbühne im Großen Hirschgraben live erlebt werden. Dabei wird dem Publikum ein vergnüglicher Blick hinter die Kulissen einer Radio-Comedy geboten, mit Making-Of-Infos, Autorengespräch (Wie kommt man nur auf solche Ideen!) und natürlich Live-Hörspiel mit allem Drum und Dran.

Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Alltags. Ob unter Ehepartnern, beim Bäcker, beim Plausch mit Freunden oder beim Sonntagskaffee mit Oma, plötzlich ist er da, der Irrwitz. Die Autorin Susanne Hasenstab schnappt zufällige Situationen auf und entwickelt sie zu absurden Minidramen, die das Leben ihrer Protagonisten auf eine harte Probe stellen. Und uns beschleicht das Gefühl: Verdammt, das kenn ich!

Eine Kooperation zwischen der Volksbühne und hr4
Mehr zum „Wahnsinn“ finden Sie hier!

Termin

  • Mi 05.11.2025

    19.30 Uhr SONDERVERANSTALTUNG

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Ein vergnüglicher Blick hinter die Kulissen einer Radio-Comedy. Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Schäfer, Michael Quast u.a.