Johann Wolfgang Goethe: Reineke Fuchs

König Nobel hat zum Fest geladen – da will jeder dabei sein. Doch einer fehlt: Reineke Fuchs. Gute Gelegenheit, sich über den skrupellosen Gesetzesbrecher zu beschweren. Aber der ist gewitzt, es gelingt ihm immer wieder, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht, über Gier und Dummheit und einen Verbrecher, der am Schluss als Sieger dasteht.

Es spielen Alexander J. Beck, Melissa Breitenbach, Pirkko Cremer, Ekaterina Khmara, Ulrike Kinbach, Franziska Knetsch, Michael Köckritz, Natanaël Lienhard, Sebastian Muskalla, Detlev Nyga, Irina Ries, Teresa Steffgen und Michael Quast in der Titelrolle

Regie und Textfassung Matthias Faltz Komposition und Musikalische Leitung Christian Keul Ausstattung Yuqiau Wu Regieassistenz Susanne Hemmerling

Termine

  • Do 12.10.2023

    19.30 Uhr PREMIERE

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+

  • Sa 14.10.2023

    19.30 Uhr

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+

  • So 05.11.2023

    17 Uhr

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+

  • Di 07.11.2023

    10 Uhr SCHULVORSTELLUNG

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+


    Buchung für Schulklassen nur über das Büro: 069 / 241 424 35

  • Fr 17.11.2023

    10 Uhr SCHULVORSTELLUNG

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+


    Buchung für Schulklassen nur über das Büro: 069 / 241 424 35

  • Fr 17.11.2023

    19.30 Uhr

    Volksbühne im Großen Hirschgraben
    Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt

    Eine volkstümliche Parabel über den Kampf um die Macht / 14+