Ausstellung: »Mer sacht net seescht, mer seescht, mer sacht«
Frankforterisch fer Aafänger un Spezialiste.
Kuratiert von Günter Stolzenberger und Klara Kletzka.
Vernissage am 27. Februar um 18:00 Uhr
Die Kabinettausstellung »Mer sacht net seescht, mer seescht, mer sacht« im Balkonfoyer, von Günter Stolzenberger und Klara Kletzka kuratiert, gibt seltenen, originellen und vom Aussterben bedrohten hessischen bzw. frankfurterischen Wörtern und Redewendungen im wahrsten Sinne des Wortes einen Rahmen. Besucherinnen und Besucher können rund 60 Dialektwörter und Ihre Bedeutung kennenlernen – inklusive Mitmachaktion und Begleitprogramm!
Am 27. Februar 2026 und am 5. März 2026 jeweils um 19:30 Uhr: »FÜR FRANKFURT STERB’ ICH, SOLANG ICH LEB’!«
Mit Maximilian Leopold Langenschwarz (1808 – 1867) von Rödelheim nach New York.
Am 28. Februar 2026 um 19:30 Uhr und am 22. März 2026 um 17:00 Uhr: OCHSENMAULSALAT Haarsträubendes Mundartgebabbel mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille.
Am 13. März 2026 um 19:30 Uhr: STOLTZE FÜR ALLE!
Michael Quast liest und spielt Texte des wichtigsten Frankfurter Mundartautors Friedrich Stoltze (1816 – 1891).



