Jura Soyfer: Der Weltuntergang
oder Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang
„Herrlich durchgeknallt, aber auch erschreckend aktuell.“ (FAZ, 15.2.25)
„Bestürzend heiter“ (Frankfurter Rundschau, 15.2.25)
Wie verhält sich unsere Gesellschaft, wenn alles den Bach runtergeht? Soyfers Stück macht die Probe aufs Exempel und man glaubt, Der Weltuntergang, 1936 in Wien uraufgeführt, sei heute geschrieben. Dabei zieht der 24jährige Autor (aus jüdisch-ukrainischer Familie und später Opfer des NS-Regimes) alle Register: Revue, absurdes Theater, Kabarett, Slapstick, Chanson, Mundart und Volkstheater. Der Untergang ist Schwank und Alptraum, voller Verzweiflung, aber vor allem voller Witz und anarchischem Humor und am Ende gibt es eine faustdicke Überraschung.
Und wenn Sie den Film „Don’t look up“ mit Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence, Cate Blanchett und Meryl Streep gesehen haben – hier ist die Vorlage!
Es spielen Pirkko Cremer, Uli Kinbach, Sam Michelson, Michael Quast, Randi Rettel
Regie + Bühne Michael Quast Kostüme Sarah Groß Kompositionen Markus Neumeyer Regieassistenz Julia Fetter Kostümassistenz Salima Abardouch, Linda Endres (Praktikantin) Maskenbild Katja Reich Theatermaler Armin Reich Technische Leitung/Licht Bruno Briggmann Ton Dennis Lafferton Hospitanz Johannette Kilger (FSJK)
Gefördert von der Georg und Franziska Speyer’schen Hochschulstiftung und der Giersch Stiftung.